Jugendkurs 2025/26

Allgemein
Mo. 6.10.2025 So. 21.9.2025
Beschreibung

Teilnehmer

Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren


Gruppengröße

Maximal 5 Teilnehmer pro Gruppe


Ort

Winter: Traglufthalle TCG (Sand)

Sommer: Freiplätze TCG (Sand)

→ Garantierte Hallenabsicherung bei schlechtem Wetter in der vereinseigenen Bernd-Schoenrock-Halle (Rebound Ace)

→ Ausnahme: Di–Do 16:00–17:00 Uhr keine Hallenabsicherung

Freitagsgruppen finden im Sommer grundsätzlich in der Halle statt.


Dauer

1 Stunde Training pro Woche


Zeitraum

06.10.2025 – 20.07.2026 (33 Trainingseinheiten pro Gruppe, kein Training an Feiertagen und in den bayerischen Schulferien)


Anmeldeschluss: 21.09.2025


Zeiten

Montag bis Freitag, 14:00 – 21:00 Uhr

Bitte geben Sie mindestens zwei alternative Wunschtermine an – je mehr verfügbare Zeiten angegeben werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer passenden Einteilung. Sollte keine Einteilung zur angegeben Zeitverfügbarkeit möglich sein, erfolgt zunächst keine Einteilung und die Anmeldung wird auf die Nachrückerliste gesetzt.

Kleinfeld- und Midcourtgruppen trainieren bevorzugt zwischen 14 und 17/18 Uhr. Ab 17/18 Uhr werden bevorzugt Großfeldgruppen eingeteilt.


WICHTIG: Sichtung vor Kursstart für alle Kleinfeld-, Midcourt- und Grünpunkt-Gruppen (alle Kinder bis 12 Jahre)

Für eine passende Gruppeneinteilung ist die Teilnahme an einem der folgenden Sichtungstermine erforderlich.

1) 17.09. 16-18 Uhr

2) 18.09. 17-19 Uhr

3) 19.09. 15-17 Uhr

Die Sichtung ist verbindlich für alle Kinder bis 12 Jahre, die seit maximal 1 Jahr im Jugendkurs trainieren. Für alle Kinder, die seit Jugendkurs 23/24 oder länger bei uns trainieren oder Mannschaftsspieler sind, ist die Sichtung freiwillig (Koordi zählt nicht dazu!). Eine Anmeldung zu einem der 3 Sichtungstermine ist erforderlich.

In der Sichtung werden motorische Fähigkeiten und tennisbezogene Grundlagen nach dem Talentinokonzept getestet. Das Ergebnis dient der sportlich sinnvollen Gruppenzuordnung.


Ziele des Jugendkurses

-      Erlernen und Festigen einer vielseitigen Tennistechnik

-      Verbesserung der Koordination, Beweglichkeit und Athletik

-      Erwerb tennistaktischer Grundlagen

-      Verständnis für Tennis als Wettkampfsport

-      Förderung sozialer Kompetenzen & Teamverhaltens

-      Integration junger Menschen ins Vereinsleben des TC Großhesselohe


Talentino-Konzept DTB-Kindertennis

In den Kleinfeld-, Midcourt- und Bambinigruppen wird nach dem offiziellen Talentino-Konzept des Deutschen Tennisbundes trainiert. Durch regelmäßige Tests werden das Erreichen der Trainingsziele und der Leistungsfortschritt der Kinder überprüft.

Mehr Infos unter: www.kindertennis.de


Trainerteam

-      Alle Trainings werden von lizenzierten Trainer*innen durchgeführt, geschulte Nachwuchstrainer unterstützen ggf. unter Anleitung

-      Ziel ist die durchgehende Betreuung einer Gruppe durch denselben Trainer, dies kann jedoch nicht garantiert werden

-      Die Trainingsqualität wird regelmäßig durch Beobachtungen und Abstimmungen innerhalb des Trainer- und Organisationsteams überprüft


Kosten

-      Mitglieder: 900 €

-      Nichtmitglieder: 1.090 €

Mitgliedern wird bei der Platzvergabe Vorrang eingeräumt.

Die Zahlung erfolgt nach finaler Gruppeneinteilung vor Kursbeginn per Lastschrift.


Wichtige Hinweise

-      Bitte Rahmenbedingungen beachten

-      Keine Garantie auf feste Trainingszeiten oder Wunschtage

-      Anmeldung ganzer Gruppen ist möglich, sofern realistisch einteilbar

-      Kinder müssen in geeigneter Sportkleidung erscheinen (Tennisschuhe, Hose mit Taschen etc.)

-      Das Wingfield-System in der Bernd-Schoenrock-Halle kann im Sommer im Training zur technischen Schulung eingesetzt werden.

-      Der TCG behält sich vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen

-      Die Gruppeneinteilung wird ca. 1 Woche vor dem ersten Trainingstermin per Mail bekannt gegeben.

-      Anmeldungen nach Anmeldeschluss nur per Online-Anmeldung möglich. Nachrücker werden, soweit es möglich ist, nach den Weihnachtsferien sowie nach den Osterferien eingeteilt. Ein „spontanes“ Nachrücken ist nur im Ausnahmefall möglich.  

-      Ein Gruppenwechsel ist nur im Ausnahmefall und ausschließlich durch Genehmigung des Organisationsteams nach Abstimmung mit den betreffenden Trainern möglich.


Anmeldung & Kontakt

Anmeldung ausschließlich online über Sportision

Rückfragen an:

Wir schützen deine Daten!

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte zu personalisieren, das Nutzererlebnis zu optimieren sowie um Werbung anzupassen und zu bewerten. Indem du auf OK klickst, wird dem zugestimmt. Um deine Einwilligung zu widerrufen, aktualisiere einfach deine Cookie-Einstellungen.